„Seit ich die Diakonissen kenne, komme ich gerne nach Marburg. Hier spüre ich die Atmosphäre christlicher Nächstenliebe.“

Gemeinsam glauben, leben, dienen

Schön, dass Sie uns kennenlernen möchten!

Das sind wir: eine Gemeinschaft von Frauen, die Jesus Christus nachfolgen. Jede Schwester weiß sich von Gott in die Lebensform als Diakonisse berufen. Kennzeichnend sind bis heute der gemeinsam gelebte und gestaltete Glaube an Jesus Christus, der Dienst für Gott und seine Menschen sowie  das gemeinsame Wohnen und Leben. Aus dieser starken Gemeinschaft heraus gelang es durch Gottes Güte, bis heute bestehende Einrichtungen, Organisationen und Initiativen ins Leben zu rufen.

Unser Motto lautet: gemeinsam glauben, leben, dienen.

Entdecken Sie die Vielfalt und die Möglichkeiten, in denen sich Menschen für Gott und seine Menschen gemeinsam mit uns engagieren können.

News und Veranstaltungen

Aktuelle Termine

Livestream, Video, Audio, Downloads und mehr

Glaube erleben, jederzeit und überall.

In unserer Mediathek finden Sie wertvolle Impulse für Ihr Leben und Ihren Glauben. Erleben Sie geistliche Gemeinschaft, wann und wo Sie möchten. 

Unsere Arbeitsbereiche – was wir anbieten

Auf dem Hebronberg engagieren sich seit über 100 Jahren Menschen für Gott und seine Menschen. Dies geschieht in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Mission, Tagungs- und Begegnungszentrum, einer Lebensgemeinschaft, dem Lebensparks-Marburg, Gemeindearbeit und verschiedenen Dienstleistungen. 

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Lebenspark Marburg

Mehr als Wohnen

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Hebrongemeinde

Mehr als Glauben

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Tagungs- und Begegnungszentrum

Mehr als Urlaub

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Schwesternschaft

… weil Leben mehr ist.

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Kloster auf Zeit

… weil Leben mehr ist.

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Wo möchten wir leben?

Studentisches Wohnen

… weil Leben mehr ist.

„Seit Jahren arbeite ich hier, und es macht mir Freude, mich in dieser Atmosphäre mit meinen Kompetenzen einzubringen.“

Silvia Bauer

Lebenspark – Mehr als Wohnen. Frieder Trommer, Vorstandsvorsitzender DGD e.V,

Diakonissen – aus Überzeugung anders leben

Was uns besonders macht 

Seit der Gründung im Jahr 1908 ist das Marburger Diakonissenhaus Hebron von der Lebensform der Diakonissen geprägt. Kennzeichnend sind bis heute der gemeinsam gelebte und gestaltete Glaube an Jesus Christus, der vielfältige Dienst für die Menschen und das gemeinsame Leben. Aus dieser starken Gemeinschaft heraus gelang es den Diakonissen mit Gottes Hilfe, bis heute bestehende Einrichtungen, Organisationen und Initiativen ins Leben zu rufen.

Unsere Kernwerte – wovon wir überzeugt sind

L

Wir sind davon überzeugt, dass es einen lebendigen Gott gibt und dass er sich in Jesus Christus offenbart hat. Wir haben erkannt, dass Jesus Christus uns liebt und uns mehr geben kann und will, als diese Welt zu bieten hat. Durch ihn haben wir Vergebung und Versöhnung mit Gott erfahren. An ihn glauben wir. Er gibt unserem Leben Sinn, Hoffnung und Ziel. Darum setzen wir uns für ihn und die Menschen ein.

 „Mit mehr als 50 Mitarbeitenden ist das Marburger Diakonissenhaus Hebron ein bewährter diakonischer Arbeitsgeber mit attraktiven Angeboten in Marburg.“

Arbeitsplätze mit Sinn und Perspektive

Teil eines großen Netzwerkes

Das Marburger Diakonissenhaus Hebron ist Teil des DGD-Netzwerkes. Entdecken Sie die große Vielfalt und die Möglichkeiten dieses Verbundes. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. In über 100 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Pflege, Medien und Mission, Gäste- und Tagungshäusern, Lebensgemeinschaften, Lebensparks, Gemeindearbeit und Dienstleistungen engagieren sich auch hier seit 125 Jahren Menschen für Gott und seine Menschen.

Das Magazin – Hebronblätter

Das „Hebronblatt“ erscheint zweimal im Jahr. Hier erhalten Mitarbeitende und Interessierte wichtige Nachrichten sowie Updates zu Veranstaltungen. Wir geben Einblicke in unsere Arbeit durch persönliche Geschichten, Interviews und Artikel. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Mission und Fortschritte auf dem Hebronberg.

Sie haben eine Frage …

… auf die Sie keine Antwort gefunden haben, schreiben Sie uns oder rufen uns unter dieser Nummer an: 06421 805-0. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

L

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen. Es wird das generische Maskulinum verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.