„In Marburg prägen Diakonissen seit Generationen das Leben auf dem Hebronberg und sind ein Segen für viele Menschen.“
Das sind wir
Über uns

Willkommen beim Marburger Diakonissenhaus Hebron!
Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Frauen, die sich für ein Leben in der Nachfolge von Jesus Christus entschieden haben. Als Teil des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbands e.V. setzen wir seit 1908 Zeichen der Nächstenliebe und bieten geistliche Heimat, persönliche Entfaltung und gegenseitigen Halt.
Unser Alltag ist geprägt von Gebet, Bibelstudium und dem Dienst am Nächsten. Jede Schwester bringt ihre Gaben ein, erfährt Stärkung und Begleitung – sei es in der Gemeinschaft, in seelsorgerischen Gesprächen oder im gemeinsamen Einsatz für andere. Lernen Sie uns kennen – eine Gemeinschaft, die verbindet, inspiriert und Gottes Liebe sichtbar macht!
Was bieten wir an?
Mehr entdecken als man denkt
Die Angebote und Dienstleistungen des Marburger Diakonissenhauses Hebron und verschiedenster Einrichtungen auf dem Hebronberg stehen Menschen unterschiedlichen Alters zur Verfügung.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden in Kindergärten, Jugendgruppen und Freizeitangeboten bei ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und gestärkt.
Menschen erhalten in verschiedenen Berufsfeldern eine Ausbildung, die auf christlichen Werten basiert.
Menschen mit Behinderung werden auf ihrem individuellen und selbstbestimmten Lebensweg einfühlsam unterstützt.
Senioren profitieren von einem vielfältigen Angebot an Beratung, Betreuung und Pflege, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Patienten erhalten eine ganzheitliche medizinische Versorgung, die fast alle Lebensphasen berücksichtigt.
Tagungs- und Begegnungszentrum laden Menschen jeden Alters mit abwechslungsreichen Programmen zu Erholung und Orientierung ein.
Im Lebenspark-Marburg können Menschen gemeinsam wohnen, Neues beginnen, aktiv mitgestalten und diakonisch-missionarisch aktiv sein.
Unsere Kernwerte – wovon wir überzeugt sind
Unsere Überzeugung – gemeinsam Hoffnung leben.
Wir glauben an einen lebendigen Gott, der in Jesus Christus sichtbar wurde. Seine Liebe verändert Leben und schenkt Vergebung, Frieden und eine bleibende Hoffnung. Diese Botschaft wollen wir klar und einladend weitergeben – in Wort und Tat. Die Bibel ist unsere Grundlage, und Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Menschenfreundlichkeit prägen unser Miteinander. Aus Gottes Gnade und Vergebung leben wir und geben sie weiter.
Mit Herz, Hand und Hirn möchten wir einen Unterschied machen und anderen zeigen, wie reich das Leben mit Jesus ist. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Hoffnung und Liebe, die in ihm stecken!
Was uns besonders macht

Heimat, Glauben und Gemeinschaft – das Marburger Diakonissenhaus Hebron
Das Marburger Diakonissenhaus Hebron ist mehr als ein Gebäude – es ist Heimat, geistliches Zentrum und Sendungsort für unsere Schwesternschaft. Zurzeit sind wir 76 Diakonissen (Stand 2024). Die Tätigen unter uns arbeiten in diakonischen, missionarischen und pädagogischen Bereichen. Gemeinsam leben wir unseren Glauben an Jesus Christus, lassen uns von Gottes Wort leiten und erfahren im Miteinander Ermutigung, Hilfe und Rückhalt.
Mit unserem Leben, Reden und Handeln möchten wir Gottes Liebe bezeugen und andere zum Glauben einladen. Unter anderem betreiben wir ein Tagungs- und Gästezentrum, das geprägt ist von christlichen Werten und gelebter Gemeinschaft. Erfahren Sie mehr über die inspirierende Lebensform der Diakonissen und entdecken Sie, wie unser Glauben und unser Handeln auch heute Hoffnung schenken.
„Der Philosoph Jean Jaurès hat einmal gesagt: Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“
Unsere Geschichte – woher wir kommen
Teil eines großen Netzwerkes
Wir sind Teil des DGD-Netzwerkes. In über 100 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Pflege, Medien und Mission, Gäste- und Tagungshäusern, Lebensgemeinschaften, Lebensparks, Gemeindearbeit und Dienstleistungen, engagieren sich seit 125 Jahren Menschen für Gott und seine Menschen. Entdecken Sie die enorme Vielfalt und die Möglichkeiten. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Magazin – Hebronblätter
Das „Hebronblatt“ erscheint zweimal im Jahr. Hier erhalten Mitarbeitende und Interessierte wichtige Nachrichten sowie Updates zu Veranstaltungen. Wir geben Einblicke in unsere Arbeit durch persönliche Geschichten, Interviews und Artikel. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Mission und Fortschritte auf dem Hebronberg.
Sie haben eine Frage …
… auf die Sie keine Antwort gefunden haben, schreiben Sie uns oder rufen uns unter dieser Nummer an: 06421 805-0. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.