Auf dem Hebronberg entsteht der Lebenspark-Marburg, der gemeinschaftliches Wohnen mit gelebten christlichen Werten verbindet. Mit großem Engagement werden derzeit Räumlichkeiten im Marburger Diakonissenhauses Hebron umgebaut, um attraktive Wohnmöglichkeiten und Begegnungsräume zu schaffen.
Wohnungen und gemeinschaftliches Wohnen
Im ersten Dachgeschoss entstehen sieben modern gestaltete Wohnungen mit integrierter Küche, ein großer Gemeinschaftsraum sowie ein Waschmaschinen- und Trockner-Raum. Während einige dieser Wohnungen vermietet werden, finden in anderen Diakonissen ein neues Zuhause. Ein besonderes Highlight stellt die angrenzende Dachterrasse dar, die einen Ort der Begegnung und des Austauschs bietet. Das zweite Dachgeschoss wird fünf Wohneinheiten für gemeinschaftliches Wohnen beherbergen. Diese Zimmer werden ohne eigene Küche gestaltet, da eine große Wohnküche als zentraler Treffpunkt dient. Drei der Wohneinheiten stehen zur Vermietung, zwei sind für Diakonissen vorgesehen.
Menschen gesucht, die aktiv mitgestalten wollen
Das Marburger Diakonissenhaus Hebron sucht engagierte Menschen, die sich mit der Schwesternschaft identifizieren, das diakonisch-missionarische Anliegen teilen und sich aktiv in die Lebenspark-Gemeinschaft einbringen möchten. Die Gestaltung des gemeinsamen Lebens ist ein offener Prozess, in den Interessierte ihre Ideen, Erfahrungen und Bedürfnisse einbringen können.
Ihre Zukunft im Lebenspark
Wer Interesse hat, Teil dieses besonderen Projekts zu werden, findet umfassende Informationen auf der Lebenspark-Homepage. Dort gibt es eine Checkliste, die bei der eigenen Entscheidungsfindung unterstützt. Vor einem persönlichen Gespräch empfiehlt es sich, eigene Bedürfnisse und Vorstellungen zu reflektieren. Ein gemeinsames Zukunftsgespräch kann dann die Weichen für eine bereichernde Gemeinschaft stellen.