„Die Hebrongemeinde ist für mich ein Ort, an dem ich immer Hilfe und Unterstützung bekommen und Gott dienen kann.“
Yurii Shaulskyi
Willkommen in der Hebrongemeinde
Glauben leben – Gemeinschaft erfahren

Alle sind herzlich eingeladen
Die Hebrongemeinde ist ein geistliches Zentrum, das sich rund um das Marburger Diakonissenhaus Hebron gebildet hat. Wir gehören zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Wir feiern Jesus Christus in unserer Mitte, hören auf sein Wort und ermutigen zum Glauben an ihn. Wir achten aufeinander und unterstützen einander. Miteinander teilen wir das Ziel:
- Jesus Christus zu vertrauen und in einer lebendigen Beziehung mit ihm zu leben, von ihm zu erzählen und in unserem Alltag seinem Beispiel zu folgen,
- Menschen zum Glauben an den dreieinigen Gott einzuladen,
- einander in den Herausforderungen des Lebens und Glaubens zu ermutigen, zu begleiten und beizustehen.
Alle sind herzlich eingeladen, am Leben der Hebrongemeinde teilzuhaben und es mitzugestalten. Wer die Ziele der Hebrongemeinde teilt, zur Gemeinde dazu gehören und mit uns Jesus Christus dienen möchte, kann eine Zugehörigkeitserklärung unterzeichnen.
Vorstand der Hebrongemeinde
Vorstand von links nach rechts: Schwester Renate Lippe (Pfarrerin), Donata Engelhardt, Yurii Shaulskyi, Martin Haizmann (Gemeindevorstandsvorsitzender), Christian Uloth, Schwester Esther Hotel und Annette Hilberg
Und was bedeutet dir die Hebrongemeinde?

Dieser Film gibt Einblick in das Leben und die Werte der Hebrongemeinde. Erfahren Sie, was uns verbindet, wie wir unseren Glauben teilen und warum Gemeinschaft für uns so wichtig ist. Lassen Sie sich inspirieren von gelebter Nächstenliebe, geistlicher Tiefe und dem gemeinsamen Weg mit Jesus Christus. Viel Freude beim Anschauen!
Das PLUS in unserer Gemeinde ist Jesus Christus. Seine Liebe und Annahme haben wir erfahren. Von seiner Vergebung und aus der erneuernden Kraft seines Geistes leben wir unseren Glauben. Wir gründen uns dabei auf Gottes Wort. Was wir erfahren haben, möchten wir gern mit anderen teilen und sie ebenfalls zum Glauben an Jesus Christus einladen. Dabei ist es uns wichtig, einander herzlich, wertschätzend und hilfsbereit zu begegnen.
Entdecken Sie die Hebrongemeinde
Neben dem Gottesdienst als zentraler Veranstaltung gibt es in der Hebrongemeinde alters- und gruppenspezifische Angebote.

Gottesdienste
Gemeinsam hören, was Gott zu sagen hat, ist uns wichtig. Darum treffen wir uns sonntags zum Gottesdienst in der Evangeliumshalle. Wir loben den dreieinigen Gott, suchen Orientierung für unseren Glauben und unser Leben und erleben Gemeinschaft. Alle sind herzlich willkommen, die teilhaben oder sich aktiv einbringen wollen. Eltern mit Kleinkindern können im Eltern-Kind-Raum den Gottesdienst per Video mitfeiern. Auch per Livestream können Sie am Gottesdienst teilnehmen.
Ort: Evangeliumshalle, Oberweg 60
Zeit: sonntags um 10:00 Uhr
Kontakt: Pfarrerin Schwester Renate Lippe, Telefon 06421 805-0, lippe@hebron.dgd.org

Gemeindecafé
Nach dem Gottesdienst treffen wir uns in der LahnLounge zum Gemeindecafé. Hier können wir unkompliziert und in freundlicher Atmosphäre Anteil aneinander nehmen, Freuden, Fragen und Sorgen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Wir freuen uns, dass Menschen aus verschiedenen Ländern und Erdteilen das Gemeindeleben mitgestalten und bereichern.

Kindergottesdienst
Kinder ab vier Jahren laden wir zum Kindergottesdienst in der Evangeliumshalle ein – zeitgleich zum Gottesdienst. Liebevoll, kindgerecht und kreativ bringen die Mitarbeiterinnen ihnen die gute Nachricht von Jesus Christus nahe. Selbstverständlich gehören Singen, Spielen und Basteln mit dazu.
Ort: Evangeliumshalle, Oberweg 60
Zeit: sonntags um 10:00 Uhr
Kontakt: Schwester Monika Aßler, Telefon 06421 805-0

Teenkreis
Voll Freude und Power treffen sich die Teens zum Teenkreis. Sie erleben viel Spaß und Gemeinschaft miteinander. Sie singen, spielen und kochen zusammen. Der Teenkreis ist für sie ein Ort, an dem sie ihre Fragen einbringen, Gottes Wort lesen und hören und im Glauben wachsen können.
Treffpunkt: Wehrdaer Straße 60
Zeit: samstags um 17:00 Uhr
Kontakt: David Naiden, Mobil 0151 70607002

Die Alltagspause
Einen Abend lang eine Pause vom Alltag zu nehmen. Dazu laden wir 4 bis 5 Mal im Jahr herzlich ein. Gemeinsam denken wir über Gott, uns selbst und das Leben nach. Eine wertvolle Zeit, um aufzuatmen, einander zu ermutigen und sich verwöhnen zu lassen.
Kontakt: Rose Haizmann, Telefon 06421 82830 und
Annette Hilberg, Telefon 06421 166386

Bibelgespräch
Hier treffen sich Menschen, die intensiver Bibelabschnitte erarbeiten, bedenken und sich darüber austauschen wollen.
Ort: Cafeteria des Diakonissenhauses, Hebronberg 1
Zeit: donnerstags, 20 Uhr (14-tägig)
Kontakt: Martin Haizmann, Telefon 06421 82830
Hauskreise
In unserer Gemeinde gibt es mehrere Hauskreise.

Deutscher Hauskreis
Der deutsche Hauskreis trifft sich alle zwei Wochen sonntags um 19:00 Uhr an wechselnden Orten.
Kontakt: Familie May, Telefon 06421 871290

Internationaler Hauskreis
Ein internationaler Hauskreis trifft sich alle zwei Wochen sonntags um 19:30 Uhr bei Hilbergs (Sprache: Deutsch).
Kontakt: Familie Hilberg, Telefon 06421 166386

Koreanischer Hauskreis
Der koreanischer Hauskreis feiert sonntags von 12:00-13:30 Uhr Gottesdienst in der Wehrdaer Straße 60 (Sprache: Koreanisch)
Kontakt: Kyoung Ju Lee, Mobil 0173 8815073

Ukrainischer Hauskreis
Der ukrainische Hauskreis feiert sonntags von 12:30-14:00 Uhr Gottesdienst im Andachtssaal des Diakonissenhauses, Hebronberg 1 (Sprache: Russisch).
Kontakt: Yurii Shaulskyi, Mobil 0177 4048121
Herzliche Hebrongemeinde

„Es war ein längerer Weg für mich, bis ich letztlich in der Hebrongemeinde gelandet bin.“
Schon mehrere Monate beschäftigte mich die Frage, ob ich mich dem Glauben und damit Gott zuwenden sollte oder nicht. Ich ahnte schon, dass es eine lebensverändernde Entscheidung sein würde, und ich war mir nicht sicher, ob ich dafür bereit war. Dank der Ermutigung einer Freundin, die gerne in die Hebrongemeinde geht, ging ich letztlich doch – mit klopfendem Herzen – in den Gottesdienst. Hier wurde ich herzlich empfangen und schon, als ich das zweite Mal kam, wurde ich begrüßt, als sei ich bereits Teil der Gemeinde. Im Gemeindecafé nach dem Gottesdienst blieb ich nie alleine. Es gesellt sich immer jemand dazu. Inzwischen sind in der Hebrongemeinde Nachbarn zu Bekannten und manche auch zu Freunden geworden. Es ist diese unaufdringliche, unaufgeregte Herzlichkeit, die ich so sehr schätze an meiner Hebrongemeinde.
Bereits zweimal habe ich an einem Alphakurs in der Hebrongemeinde teilgenommen. Gott brauchte Geduld mit mir, denn mein Herz hatte schon etwas verstanden, was der Kopf nicht verstehen konnte. Und so brauchte es eine ganze Weile, bis ich von ganzem Herzen „Ja“ zu Gott sagen konnte. Ich war immer wieder sehr bewegt von den Lebensgeschichten der Diakonissen. Etwas naiv dachte ich, dass sie natürlich von Anfang an ein volles „Ja“ zu ihrem Dienst hatten. Die ehrlichen Gespräche über Zweifel, Unwegsamkeiten, Umwege und Enttäuschungen haben mich ermutigt, denn letztlich gab es dann doch die Hinwendung zu Gott. Es half mir, zu verstehen, dass ich für Gott nicht perfekt sein muss. Er hat mich und dich wunderbar gemacht. Er hat uns mit Gaben ausgestattet, die für uns so selbstverständlich sind, dass wir sie so oft gar nicht mehr wahrnehmen. Ich darf meine Gaben einbringen – und das genügt.
Heute freue ich mich sonntags auf den Gottesdienst. Vielleicht lernen wir uns mal bei einer Tasse Tee oder Kaffee kennen?
Svenja Riedel