„Der Hebronberg ist wirklich ein Ort für Leib, Seele und Geist – und ich bin dankbar, ihn entdeckt zu haben.“

Kooperationen auf dem Hebronberg

Mehr als man denkt

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige unserer Partner auf dem Hebronberg vor. Dazu gehören medizinische Einrichtungen und weitere Organisationen rund um das Marburger Diakonissenhaus Hebron. Gemeinsam tragen sie dazu bei, unser Netzwerk zu bereichern und eine umfassende Versorgung zu ermöglichen.

Der Hebronberg und seine Einrichtungen

In Marburg ist der Hebronberg bekannt durch das Diakoniekrankenhaus und das Diakonissenhaus. Aber auf dem Lagenplan werden Sie noch viel mehr entdecken.

Partner auf dem Hebronberg

Familienzentrum
Gedankenspiel

Telefon 06421 81532

Medizinische Kooperationen

HNO-Praxis
Dr. med. Kathrin Brandl

Telefon 06521 25565

Teil eines großen Netzwerkes

Das Marburger Diakonissenhaus Hebron ist Teil des DGD-Netzwerkes. Entdecken Sie die enorme Vielfalt und die Möglichkeiten dieses Verbundes. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. In über 100 Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Pflege, Medien und Mission, Gäste- und Tagungshäusern, Lebensgemeinschaften, Lebensparks, Gemeindearbeit und Dienstleistungen engagieren sich seit 125 Jahren Menschen für Gott und seine Menschen.

Mehr als nur Zähne

„Zahnarzt wollte ich schon mit 10 Jahren werden, habe es mir dann aber noch einmal überlegt und dachte daran, Theologie zu studieren und Pfarrer zu werden.“

Erst später entdeckte ich, wie sich handwerkliches Geschick, geistliches Anliegen und Empathie auch in meinem frühen Berufswunsch miteinander vereinen lassen. 1997 lernte ich Schwester Ruth Rasokat kennen, die als letzte Zahnärztin in der Zahnpraxis des Mutterhauses tätig war. Uns verband die Liebe zur Musik und auch zur Mission. 1999 konnten wir in den frisch renovierten und modernen Räumen die neue Zahnarztpraxis Hebronberg wieder eröffnen. Die Versorgung der Schwestern fand in den Folgejahren z.T. auch in einem extra eingerichteten Behandlungsraum im Mutterhaus statt.

 Das Interesse über das reine zahnärztliche Behandeln hinaus führte mich zur Funktionstherapie und zur Behandlung der Kiefergelenke. Mein Verständnis für Anatomie vertiefte sich durch die enge Zusammenarbeit mit Martin Hauck-Trampe und Ute Vieweg vom Zentrum für Osteopathie und Physiotherapie (ZOP). Ich durfte erkennen, dass zwischen Unterkiefer und Mittelohr eine funktionelle Verbindung besteht, die durch die Embryoentwicklung erklärbar ist. Diese Erkenntnis war für die Behandlung von Ohrsymptomen bahnbrechend. Darüber hinaus konnte ich im ganzheitlichen Gesundheitshaus wichtige Impulse zum Zusammenwirken von Seele und Körper von Dietmar Pfennighaus erhalten. Heute sind wir in der Lage, die verschiedensten Ohrsymptome wie Tinnitus, Schwindel und Hörminderungen durch passgenaue Dekompressionsschienen, manuelle Therapie und Osteopathie nachhaltig zu behandeln. Patientinnen und Patienten, die von weither anreisen, werden für einige Nächte im Tagungs- und Begegnungszentrum Sonneck liebevoll verpflegt und in den Praxen ganzheitlich behandelt. Ein besonderer interdisziplinärer und segensreicher Dienst auf dem Hebronberg!

Dr. Thomas Schünemann, Zahnarztpraxis Hebronberg

Sie haben eine Frage …

… auf die Sie keine Antwort gefunden haben, schreiben Sie uns oder rufen uns unter dieser Nummer an: 06421 805-0. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.