„Hier erlebe ich, wie vielfältig und lebendig Glaube sein kann – und finde Halt, Gemeinschaft und neue Impulse für meinen Weg.“

Yurii Shaulskyi

Formen spirituellen Lebens

Welche Formen spirituellen Lebens gibt es auf dem Hebronberg?

Gottesdienste – Andachten – Gesprächskreise

In unseren Einrichtungen auf dem Hebronberg gehören Gottesdienste und Andachten zum regelmäßigen Angebot. Wir möchten Gelegenheiten für alle anbieten, die neu nach dem Glauben fragen und sich Halt, Geborgenheit und Orientierung erhoffen. Für alle, die Gemeinschaft erleben oder sich aktiv einbringen wollen.

Gebetsweg

Lassen Sie den Alltag hinter sich und entdecken Sie neue Perspektiven. Der Gebetsweg lädt ein, im Schweigen zu gehen, nachzudenken und Impulse für Herz und Seele zu empfangen. Ein Weg, der verändert.

Gemeindearbeit

Gemeinsam glauben und wachsen. Als geistliches Zentrum rund um das Marburger Diakonissenhaus Hebron laden wir ein, das Evangelium in Wort und Tat zu leben. Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen stehen allen offen, die Gemeinschaft im Glauben suchen. Willkommen in der Hebrongemeinde!

Seelsorge und Lebensberatung

Es ist unsere Passion, Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen zu begleiten. Deshalb bieten wir Raum für persönliche Gespräche, Seelsorge, Beratung und Coaching an.

Angebote für Kinder und Teenager

Seit jeher begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentwicklung und des Glaubens. Mit Veranstaltungen im Tagungs- und Begegnungszentrum Sonneck, Familiengottesdiensten und Aktivitäten für Kinder bieten wir Raum für Gemeinschaft und Wachstum.

Das ist mir wichtig und wertvoll

„Zum geistlichen Leben unserer Schwesternschaft gehört es, dass wir in Gruppen Bibeltexte miteinander lesen und uns darüber austauschen.“

Diese gemeinsamen Zeiten sind mir sehr wichtig und wertvoll. Immer wieder kommt es vor, dass mir ein Bibelabschnitt beim persönlichen Lesen nur wenig zu sagen hat. Beim Austausch in der Gruppe staune ich dann oft, wie lebendig der Text wird und wie er mit dem Alltag in Verbindung kommt. Wenn ich gelegentlich zu müde oder zu mutlos bin, um selbst einen Beitrag zu geben, kann ich die Aussagen der anderen Schwestern aufnehmen und werde dadurch ermutigt, manchmal sogar sehr froh.

Schwester Sabine Buck